„Die sagenhafte Seidenstrasse“

 

 

Willkommen an Bord im Sonderzug „Registan“ entlang der sagenhaften Seidenstrasse

3925 km durch Zentralasien.

 

Tina Radvan war für Sie da und gibt folgende Tipps:

 

Zusammen mit dem Reiseveranstalter Lernidee-Erlebnisreisen unternahm ich Ende Oktober 2008 diese unvergessliche Zugreise.

Die Anreise mit Lufthansa von Frankfurt nach Aschgabat (Turkmenistan) war ein Direktflug und deshalb sehr zu empfehlen, ebenso der Rückflug von Almaty (Kasachstan)

Anschlussflüge ab allen dt. Flughäfen mit geringem Aufpreis möglich.

 

Im Sonderzug „ Registan“ haben alle Waggons in allen Klassen eine Klimaanlage ( Kühlung und Heizung).Alle Wagen haben Steckdosen mit 110 und 220 Volt. In den Abteilen ist Rauchverbot, jedoch befindet sich jeweils am Ende eines Waggons eine Raucherecke.

2 Restaurant – Waggons. (Nach 22.00 Uhr wird ein Waggon als Bar umfunktioniert)

 

Die beste Kategorie ist „ Alandin“ im Waggon Zarengold ( 2-Bett Abteile) sehr komfortabel und schön ausgestattet, aber ohne DU/WC. Bademantel vorhanden. Es gibt 2 Toiletten und Duschen immer am Anfang und Ende eines Waggons mit 8 Abteilen. Es hat aber immer alles wunderbar geklappt, keinerlei Wartezeiten vor den Duschräumen. Die Stauräume für das Gepäck in den Abteilen reichen aus, es sollten aber keine Hartschalenkoffer mitgenommen werden. Besser sind große Reisetaschen oder weiche Koffer, die unter dem Abteilbett Platz haben. Die Kategorie „Kalif“ sind ebenfalls

2-Bett Abteile aber mit eigener DU/WC. Preisunterschied zu „Aladin“ sehr hoch.

 

Reisedauer:                           14 Tage

Übernachtungen:                    6 x im Zug 2-Bett Abteil

6 x in sehr guten Mittelklasse- oder First-Class-Hotels im DZ/DU/WC

( da hat man immer wieder Gelegenheit eine lange ungestörte Dusche zu nehmen)

Verpflegung:                          10 mal Vollpension/ 2mal Halbpension

 

Einreise:                                 gültiger Reisepass

Visum:                                   für Usbekistan/ Kasachstan/ Turkmenistan( besorgt der Veranstalter) Antragsdauer ca. 3 Monate

                                               Kosten ca, 180.—Euro

                                               4 Lichtbilder

Währung:                               US-Dollar oder Euro

                                               ( Umtausch nur in Banken der jeweiligen Länder)

Währung im Zug:                   Euro und US-Dollar ( die Angestellten wollen lieber Euro)

 

Das Speisenangebot im Zug war vorzüglich. Internationale und russische Spezialitäten (Service im Speisewagen, 2 Menüs zur Auswahl, 4 Gänge) mit Kaviar und Wodkaprobe. Getränke von Bier über Rot- und Weißwein sind sehr günstig. Wasser und Tee in den Abteilen ist kostenlos. In den Hotels gab es sehr gute landesübliche Küche, meistens als Buffet.

 

 

Sehenswürdigkeiten:                 Begegnung mit sieben bedeutenden Weltkulturerbstätten der UNESCO:

                                              Höhepunkt timurdischer Architektur in Turkmenistan: Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi

                                               Historisches Zentrum von Buchara

                                               Samarkand als Schnittpunkt der Weltkulturen

                                               Geburtsort Tamerlans: Historisches Zentrum von Schahrisabs

                                               Die Oase und das alte Karawanenzentrum Chiwa

                                               Die Perle des Ostens: Ruinen der alten Stadt Merw

                                               Nisa- Alte Königstadt der Parther

 

Die Ausflüge und Sehenswürdigkeiten durch die sehr guten örtlichen

(deutschsprechende) Reiseführer war voller Höhepunkte.

 

-Abendessen in einer Medresse (Hochschule)

-Mittagessen im Sommerpalast eines Emirs

- Essen in einem typisch usbekischen Haus in der Familie

- Picknick in der Wüste

- Besuch einer Teppichknüpferei

- Besichtigung, Herstellung von altem Pergamentpapier

- Besichtigung, Herstellung von echten Seidenstoffen

- Ausflug Tien Shan-Gebirgsmassiv

- die Wüsten Karakum und Kysylkum mit Feuerkrater.

 

Meine Empfehlungen:

 

Beste Reisezeit:                      Ende September bis Mitte Oktober

Durchschnittstemperatur:          20 Grad Celsius

Klima:                                    Trocken

 

Einkaufen:                              Pergament-Karten und Papier

                                             Gewürze auf den traditionellen Märkten

Teppiche ( werden nach Deutschland geschickt, Transportkosten sehr gering)

 

Weitere ausführlichen Tipps und Informationen direkt bei mir im Büro.

Tina Radvan